Eco AirTube

Bausatz-Lüftungsanlage mit Profi-Materialien

Zum Nachrüsten von KLASSENZIMMERN, BÜROS & WARTERÄUMEN

Potenziell infektiöse Aerosole absaugen, Ansteckungsgefahr verringern

DIE IDEE

Selbst aktiv werden, um die Ausbreitung von Corona einzudämmen. Aerosole und CO2 reduzieren mit einer nachhaltigen Lüftungs-Lösung zum Selbstbauen

DIE LÖSUNG

Initiative Eco Air Tube 

Keine Eintagsfliege, sondern eine individualisierbare Lösung zur Raumlüftung, die dauerhaft funktioniert und auch über das, hoffentlich baldige, Ende der Pandemie hinaus viele weitere Vorteile bringt.

SYSTEM ECO AIRTUBE

  • Zu- und Abluftanlage zum Selbstbauen
  • Saugt aufsteigende Aerosole ein, befördert sie über die Abluft nach draußen
  • Zielgerichtete, individualisierbare Abluftpunkte
  • Filterung der Zuluft
  • Voll kontrollierbare Regulation der Zu- und Abluft
  • Wärmetauscher sorgt für komfortable Temperaturen und Energieeffizienz
  • Umweltschutz durch Energierückgewinnung

VORTEILE & NUTZEN

  • Potenziell keimbelastete Aerosole werden gezielt abgesaugt 
  • Bessere Konzentrationsfähigkeit, kein Sauerstoffmangel mehr.
  • Keine Unterbrechung des Unterrichts durch Stoßlüften mehr nötig.
  • Reduktion von Allergenen: Kontrollierte Frischluftzufuhr mit Filterung
  • Kein Frieren, weniger Erkältungen: Warme Räume trotz Luftaustauschs

MATERIALIEN & MONTAGE

  • Einzigartiges, modulares System
  • Keine Eingriffe in die Bausubstanz notwendig
  • Konzept Selbstmontage mit professionellen Materialien
  • Einfache Montage, ohne umfassende bauliche Vorkenntnisse möglich
  • Individuell anpassbar im Aufbau
  • Kosten in Eigenleistung unter 1.000 Euro pro Raum
  • Langlebige, nicht-brennbare Materialen

Aerovac Eco Air Tube bestellen

Erhaltet einen Überblick über die verschiedenen Versionen

ecoAirTube_selbstbau

1. Bausatz zum Selbstbau

ab 890€*

Handwerkliche Erfahrung erforderlich
3 Personen zum Aufbau empfohlen

 

Räumliche Voraussetzung: 2 Fenster (Öffnung per Kipp- oder Drehfunktion)
Raumgröße: 50-80m2 pro System
System teilweise vormontiert: NEIN
Basis Fensteranschluss: JA
Individueller Fensteranschluss: NEIN
Mindestbestellmenge: 1

 

* abhängig von Anzahl der Systeme

Jetzt Anfragen
Entschuldigung, da lief etwas schief. Kontaktiere uns gerne auch über info@aerovac.de
Füllt unser Kontaktformular aus. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
ecoAirTube_helfer

2. Bausatz + 1 Aufbauhelfer vor Ort

ab 1490€

Aufbau mit Anleitung eines Monteurs vor Ort
2-3 Helfer erforderlich (z.B. Eltern / Hausmeister / Kunde)

 

Räumliche Voraussetzung: 2 Fenster (Öffnung per Kipp- oder Drehfunktion)
Raumgröße: ab 40m2 pro System *
System teilweise vormontiert: JA
Basis Fensteranschluss: JA
Individueller Fensteranschluss: Auf Anfrage
Mindestbestellmenge: 10

 

* kleinere Raumgrößen auf Anfrage

Jetzt Anfragen
Entschuldigung, da lief etwas schief. Kontaktiere uns gerne auch über info@aerovac.de
Füllt unser Kontaktformular aus. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
ecoAirTube_helfer
ecoAirTube_partnerfirma

3. Bausatz + Komplettmontage

ab 2.490€

Komplettmontage über Partnerfirma
Abnahme durch Kunde

 

Räumliche Voraussetzung: 2 Fenster (Öffnung per Kipp- oder Drehfunktion)
Raumgröße: ab 40m2 pro System *
System teilweise vormontiert: JA
Basis Fensteranschluss: JA
Individueller Fensteranschluss: Auf Anfrage
Mindestbestellmenge: 10

 

* kleinere Raumgrößen auf Anfrage

Jetzt Anfragen
Entschuldigung, da lief etwas schief. Kontaktiere uns gerne auch über info@aerovac.de
Füllt unser Kontaktformular aus. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

DER GRUND

Stoßlüften ist keine Lösung

Warum sollte ich in ein Lüftungssystem investieren, wenn ich regelmäßig stoßlüften kann? Kurz gesagt: Stoßlüften ist unpraktisch, unangenehm, unökologisch und nicht verlässlich effektiv bei der Reduzierung von möglicherweise keimbelasteten Aerosolen. 

Unpraktisch und störend

Stoßlüften muss aktiv und in regelmäßigen kurzen Abständen betrieben werden. Es stört einerseits den Unterrichts- oder Arbeitsablauf, andererseits gerät es schnell in Vergessenheit. Gängige Praxis ist derzeit häufig, dass die Fenster durchgängig geöffnet werden, was unangenehme Kälte und störenden Lärm von außen bedeutet.

Unklare Effektivität

Beim Stoßlüften gibt es keinerlei Sicherheit oder Kontrolle, wie viel Luftaustausch tatsächlich stattgefunden hat. Zudem befinden sich Heizkörper meist direkt an der Fensterfront. Öffnet man die Fenster, entweicht die frisch geheizte Luft direkt wieder nach draußen, ohne dass überhaupt verbrauchte Luft aus den hinteren Bereichen des Raumes ausgewechselt wird. Ein CO2-Messgerät gibt zwar einen ungefähren Eindruck, aber dass mit dem Lüften auch die Aerosolbelastung in der Luft gesunken ist, kann man allerdings nur hoffen.  

Ungesund und unökologisch

Die Raumwärme strömt vollständig nach draußen. In der Folge werden die Räume schnell kalt und müssen in kurzer Zeit wieder hochgeheizt werden, was Heizungen vielerorts zwischen den kurzen Lüftungsintervallen nicht leisten können. Alle frieren und müssen sich dauerhaft stark schwankenden Temperaturen aussetzen. Das ist schlecht für die Umwelt und erhöht im Winter das Erkältungsrisiko. Ungefilterte Zuluft ist zudem schlecht für alle Allergiker. 

Unverbindlich anfragen

Schulen und öffentliche Einrichtungen

Eure Klassenzimmer brauchen dringend ein günstiges, schnell zu errichtendes, aber dennoch professionelles und effizientes Lüftungssystem? Kontaktiert uns! Wir beraten Euch hinsichtlich der passenden Variante für Eure Räumlichkeiten und der entstehenden Kosten. Wir bestellen das nötige Material im Fachhandel. Wir geben Euch die nötigen Informationen für den Aufbau. Kein Kopfzerbrechen über Kosten: In vielen Städten bzw. Landkreisen gibt es Förderprogramme für Belüftungssysteme in öffentlichen Einrichtungen.

Unternehmen und Bürogemeinschaften

Nicht für jedes Arbeitsfeld und für jeden Arbeitnehmer sind Homeoffice und Wechselmodelle auf lange Sicht die optimale Lösung. Um Ansteckungsgefahren am Arbeitsplatz zu reduzieren, hilft das modulare Lüftungssystem Eco AirTube Pro, mit energieeffizienter Wärmerückgewinnung. Auch nach Abklingen der Pandemie ist der Einsatz der Lüftungsanlage sinnvoll für gefilterte Zuluft und niedrigen CO2-Gehalt in der Atemluft. Optisch lässt sich das Eco AirTube Pro flexibel an die Räumlichkeiten anpassen. Auf Wunsch stellen wir Kontakt zu Montagepartnern her.

Arztpraxen und medizinische Einrichtungen

Während der Corona-Pandemie sind immer wieder flexible Anpassungen an die Lage nötig – dies betrifft auch die Regelung des Patientenverkehrs in den Warteräumen. Das bedeutet einen hohen Planungsaufwand bzw. Schlange stehen vor der Praxis, was keine langfristige Lösung ist. Die zielgerichteten Abluftpunkte des Eco AirTube Med lassen sich individuell auf den Warteraum anpassen, um auch für zukünftige Grippewellen gewappnet zu sein. Auf Wunsch stellen wir Kontakt zu Montagepartnern her.

INFOS & DOWNLOADS

Über uns

Wer wir sind und wie die Idee entstanden ist.

Infos Eco AirTube

Prinzip, Funktionsweise, Beispiel und Vorteile.

FAQ

Die häufigsten Fragen und Antworten

Presse-Kit

Weitersagen: Flyer zum Download

Über uns

Wer wir sind und wie die Idee entstanden ist.

Infos Eco AirTube

Prinzip, Funktionsweise, Beispiel und Vorteile.

Entwicklung

Timeline zu Entwicklung - mit regelmäßigen Updates.

Presse-Kit

Weitererzählen: Projektübersicht zum Download

Kontaktiert Uns

Entschuldigung, da lief etwas schief. Kontaktiere uns gerne auch über info@aerovac.de
Kontaktiert uns für weitere Infos, wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Icons made by Freepik from www.flaticon.com